Das Portal zu Freizeitthemen und das
große Freizeitnetzwerk |
Mit Rad oder Kanu zum Hauptmann von KöpenickWenn im Sommer die Berliner City voll von Besuchern ist, sehnt sich mancher nach der Ruhe und Authentizität der Außenbezirke. Eine der schönsten und wenig entdeckten Seiten Berlins zeigt der Bezirk Treptow-Köpenick. Er ist bestens geeignet für eine Erkundungstour zu Land und zu Wasser. Rast auf der Spreearche ![]() Die Route in Köpenick führt auch zum Müggelsee, Berlins größtem Binnensee. Dort steht eine Pause auf der Spreearche auf dem Programm. Besonderer Clou: Der Wirt persönlich holt die Tour-Teilnehmer von Berlin on Bike am Ufer mit einer kleinen Fähre auf sein schwimmendes Restaurant. Bildnachweis: Berlin on Bike
Start bei neuer Verleihstation, Rast auf der Spreearche Grund genug für Berlin on Bike, dort eine öffentliche Tour neu anzubieten. Aktuell haben die Berlinkenner in der Nähe des S-Bahnhofs eine weitere Verleihstation für Fahrräder eröffnet. Von dort aus startet jeden Samstag eine geführte Radtour zur Altstadt mit Schloss und Rathaus. Entlang von Spree und Dahme lotsen die Guides bis zu 14 Teilnehmer zum Müggelsee, Berlins größtem Binnensee, weiter zur Baumgarteninsel und zur Kolonie Wendenschloss. Eine erfrischende Mittagspause ist auf der Spreearche im Müggelsee garantiert. Der Wirt persönlich schippert die Teilnehmer auf einer kleinen Fähre zu seinem schwimmenden Restaurant. Statt Pedal per Paddel unterwegs: Kanutour „Wind of Change" Gut fünf Kilometer südöstlich des Brandenburger Tors finden sich viele Relikte aus DDR-Tagen. Der„volkseigene" Vergnügungspark Plänterwald mit Riesenrad liegt im Dornröschenschlaf. Die Zellentrakte des ehemaligen Stasi-Gefängnis Rummelsburg jedoch sind inzwischen zu Eigentumswohnungen umgebaut. Jeden Freitag um 11 Uhr paddeln dort Gäste von Berlin on Bike in Kanadiern auf der Tour „Wind of Change" durch die Spree. Los geht es an der so genannten „Insel der Jugend" in Treptow. Beim kurzen Landgang über das ehemalige Gelände des staatlich zensierten DDR-Rundfunks kehren die Kanuten in einer Milchbar ein, die immer noch im Stil der 70er Jahre eingerichtet ist. Heute ist es Adresse für Firmen der Musikbranche. Weitere Informationen: Die Bike & Boat-Touren bei Berlin on Bike dauern bis zu 3,5 Stunden und kosten mit Rad- oder Kanuverleih ab 19 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist bis spätestens 18 Uhr am Vortag unter Tel. +49 (0)30 43 73 99 99 oder contact@berlinonbike.de erforderlich. Unter www.belinonbike.de sind Informationen zu diesen und weiteren geführten Themen-Touren, die sich gut kombinieren lassen, zu finden.
|
||||
|
|
|
Copyright © 2004/2018 freizeitmarkt.com /
freizeitmarkt.net, Forchheim, Deutschland Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Haftung! |
Haftungsausschluss
bei freizeitmarkt.com / freizeitmarkt.net Impressum |
|||||
Weitere wichtige Websites in diesem Verbund:
|