freizeitmarkt.net - Das Freizeitnetzwerk

Das Portal zu Freizeitthemen und das große Freizeitnetzwerk
 

Freizeit - News

Startseite

Haftungsausschluss

Impressum / Datenschutzerklärung

Mit dem Rad unterwegs zu den letzten Geheimnissen Europas Nachricht

Mit dem Rad unterwegs zu den letzten Geheimnissen Europas

2013 feiert der Pionier von Reisen mit Rad und Schiff 15-jähriges Bestehen. Zum Jubiläum betritt Radurlaub Zeitreisen mehrfach Neuland.

Der Konstanzer Inselhüpfen-Anbieter schickt seine Gäste erstmals zum Radeln und Segeln auf die Balearen und auf Radkreuzfahrt nach Olympos. Außerdem verlässt er die Schiffsplanken mit Hotel-Radreisen durch die Nationalparks Nordkroatiens und Albaniens, den wohl letzten Geheimnissen Europas.

Albanien auf dem Fahrrad entdecken. Neu bei Radurlaub ZeitReisen 2013 ist das Reisekonzept Hotel & Rad. Eine Route führt durch das wohl letzte Geheimnis Europas, Albanien. Bildnachweis: Radurlaub ZeitReisen

Per Pedal Albanien oder das kroatische Hochland entdecken
Albanien ist noch kaum vom Tourismus entdeckt. Es ist das kleinste Land des Balkans mit einer einzigartigen Mischkultur. Makedonier, Osmanen, Griechen, Römer oder Byzantiner haben ihre heute UNESCO-geschützten Spuren hinterlassen. Ob in Berati, der „Stadt der tausend Fenster", mit typischer Balkanarchitektur oder in Gjirokastёr. Die „Stadt der Steine" ist aus unverputztem Naturstein erbaut und erstreckt sich über 290 Höhenmeter. Ein Dorado für Kulturliebhaber. Abenteuerlich ist die Radreise durch das dünn besiedelte kroatische Hochland. Steilküsten und dichte Wälder sind bis heute Lebensraum von Braunbär, Wolf oder Steinadler. Traumhafte Ausblicke auf die Inseln Krk oder Rab erlaubt die Route ebenso wie ein Bad in den von Karl May-Verfilmungen bekannten Plitvicer Seen. Die neuen Radreisen sind individuell mit GPS und Gepäcktransport ab 890 Euro oder als Gruppenreise mit professionellem Tourguide und Begleitfahrzeug ab 690 Euro pro Person buchbar.

Inselhüpfen exklusiv: Die Balearen vom Meer aus bereisen
Ab April 2013 kreuzt die „Sir Robert Baden Powell" durch den Archipel der Balearen. Wind ist auf dem Großsegler Antriebsmittel der ersten Wahl, anpacken bei den maximal 12 Passagieren der Rad- und Segelreise erlaubt. Meist wird vor Anker in einsamen Buchten übernachtet - ob an der Südwestküste Mallorcas, bei Ibiza-Stadt oder vor der kleinsten bewohnten Insel der Balearen, dem meist ebenen Formentera. Der einzige Anstieg zum Aussichtspunkt La Mola lohnt, denn hinter seinem Leuchtturm fallen die Klippen 140 Meter steil ins Meer ab. Bei guter Sicht ist die afrikanische Küste zu sehen. Vierte und letzte Insel der Radreise ist Cabrera, die Ziegeninsel. Ihr verkarstetes Profil verdankt sie wilden Ziegen mit zügellosem Appetit. Heute ist das Eiland von Ziegen befreit und Heimat seltener Seevögel. Häufig werden vor der Insel Schildkröten und Wale gesichtet. Die achttägige Rad- und Segelreise ist inklusive Halbpension, geführten Radtouren, 21-Gang Trekkingbike und Flughafentransfer ab 1.090 Euro pro Person buchbar.

Per Dreimaster auf See-Routen der Antike reisen
Start und Ziel der neuesten Inselhüpfen-Route entlang der türkischen Südküste ist Kalkan. Ein Bummel durch seine Gässchen erfordert einen guten Orientierungssinn, denn die Stadt ist angelegt wie ein großes Labyrinth. An den brennenden Steinen auf dem Berg Chimaira, Ziel des vierten Reisetags, orientierten sich einst die Seefahrer der Antike. Noch heute erleuchten sie den Nachthimmel über dem nahe gelegenen Olympos. Die antike Stadt erstreckt sich vom Meer aus in einen Talkessel zwischen den Steilwänden des langgezogenen Omurga-Bergrückens und des Musadagi. Der Weg zu seinen Ruinen führt durch einen wohlriechenden Mischwald aus Pinien, Kiefern, Platanen, Lorbeer und Oleander. Zeugen längst vergangener Hochkulturen finden sich auf Schritt und Pedaltritt der Reise, seien es verfallene Amphitheater oder die für Lykien typischen Felsengräber und Sarkophage. Letztere stehen im Denkmal geschützten Örtchen Kaş sogar im Ortskern neben den Restaurants. Jüngere Geschichte lockt im alten Myra, Stadt des Heiligen Nikolaus, mit seiner berühmten Basilika aus dem 8. Jahrhundert. Die achttägige Radkreuzfahrt auf dem komfortablen türkischen Dreimaster Bahriyeli ist inklusive Halbpension, geführten Radtouren, 21-Gang Trekkingbike und Transfers ab 1.290 Euro pro Person buchbar.

Informationen und kostenloser Katalog:
Radurlaub ZeitReisen, Maybachstraße 8, D-78467 Konstanz, Tel. +49 (0)7531- 36186-0, Fax +49 (0)7531- 36186-11, info@inselhuepfen.de. Einfache Buchung im Internet unter www.inselhuepfen.de.
Mit dem Rad unterwegs zu den letzten Geheimnissen Europas Nachricht zu Fahrrad, Radreisen, Reisen, Urlaub weiter empfehlen:

<== Zurück zur vorherigen Seite

Copyright © 2004/2018 freizeitmarkt.com / freizeitmarkt.net, Forchheim, Deutschland
Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Haftung!
Haftungsausschluss bei freizeitmarkt.com / freizeitmarkt.net
Impressum
Weitere wichtige Websites in diesem Verbund:
Günstig einkaufen Sammeln für Sammler Laufen für Läufer Reiten für Reiter Reisen und Urlaub